Die Vorteile von LED Schreibtischleuchten für nachhaltiges Arbeiten

Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, suchen viele Menschen nach Wegen, ihren Alltag umweltfreundlicher zu gestalten. Eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die oft übersehen wird, ist die Wahl der richtigen Beleuchtung. Besonders am Arbeitsplatz, wo Lichtqualität direkt mit Produktivität und Wohlbefinden verbunden ist, sind nachhaltige Beleuchtungslösungen von großer Bedeutung. LED Schreibtischleuchten bieten hier eine hervorragende Möglichkeit, Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort und die Effizienz am Arbeitsbereich zu steigern, ohne dabei an Lichtqualität zu verlieren.

Weiterlesen …

Die langfristige Energiekostensenkung

Bild von Alexander Stein auf Pixabay

Energiekosten nachhaltig senken

Die Energiekosten befinden sich aktuell auf einem Hoch. Schon lange mussten Haushalte nicht mehr so viel bezahlen wie jetzt. Dies ist nicht nur ärgerlich und kostspielig, sondern auch besorgniserregend. Eine Senkung der Kosten scheint vorerst nicht in Sicht zu sein. Aufgrund dessen suchen viele Menschen gezielt nach Möglichkeiten und Strategien, um ihre Energiekosten möglichst gering zu halten. Insbesondere in Privathaushalten spielt der Energieverbrauch eine große Rolle. Glücklicherweise können wir im Haushalt zahlreiche kleinere Veränderungen vornehmen, um den Energieverbrauch in einem moderaten Bereich zu halten. Welche Veränderungen das sind und worauf wir im Haushalt im Besonderen achten sollten, verrät der folgende Artikel.

Weiterlesen …

Energie sparen im Sommer: Wenn es richtig heiß wird

Bild von Hans auf Pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele schlecht gedämmte Wohnungen und Dachgeschosse treiben Mieter und Besitzer zur Verzweiflung. Draußen ist es sommerlich warm, drinnen stauen sich die Temperaturen. Obwohl aufgrund der langen Helligkeit weniger Licht benötigt wird, steigen die Stromkosten im Sommer nicht selten an. Ventilatoren und mobile Klimaanlagen sind der Heilsbringer bei großer Hitze. Wir verraten, wie es trotzdem möglich ist, die Energiekosten im Sommer zu reduzieren.

Weiterlesen …

So spart man Heizkosten!

Bild von ri auf Pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr flattert die Heizkostenabrechnung ins Haus. Da wird mit bangen Herzen der Briefumschlag aufgerissen, um dann mit Augen groß vor Schock auf die Nachzahlung zu schauen. Es ist ein trauriger Fakt: Energie wird immer teurer. Umso besser, dass man mit nur wenigen Tricks und Kniffen die Heizkosten dauerhaft reduzieren kann. Um der nächsten Heizkostenabrechnung ganz entspannt entgegenzuschauen. Wie das gelingt? Indem man unsere Tipps beherzigt!

Weiterlesen …

Energie im Haushalt sparen trotz Solarversorgung

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

Mit einer Solaranlage auf dem Dach steigt der Lebenskomfort der Hausbewohner durch deutlich geringere Stromkosten. Gut gefüllte Solarstromspeicher verführen zur Energieverschwendung, sollten aber mit Bedacht verwendet werden. Denn mehr elektrischer Betrieb hat Nachteile, beispielsweise für die Lebensdauer der so genutzten Technik.

Weiterlesen …

Energieverbrauch – Ein- vs. Mehrfamilienhaus

652234@pixabay.com – architecture-g5be543924_1280

Obwohl der Energieverbrauch oft mit Strom- und Gasrechnungen in Verbindung gebracht wird, ist der größte Energieverbraucher der Hausbewohner in Wirklichkeit ihre Heizung: Die Heizkosten können schnell bis zu zwei Drittel der Nebenkosten ausmachen.

Weiterlesen …

Richtig Heizen und Lüften: So funktioniert es!

Bild von Birgit Böllinger auf Pixabay

Gerade in der kalten Jahreszeit steht die richtige Balance zwischen Lüften und Heizen wieder im Vordergrund. Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen, gilt es also, das Öffnen der Fenster und das Heizen richtig zu timen. Ein Vorhaben, das gar nicht so einfach ist. Im Fokus stehen dabei das regelmäßige Quer- und Stoßlüften, der schnelle Luftaustausch nach Kochen, Duschen und Baden sowie die Prävention gegen Schimmel.

Weiterlesen …

Energiebilanz – Wie nachhaltig sind Fertighäuser?

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Fertighäuser liegen seit Jahren im Trend und erfahren insbesondere durch primäre wie sekundäre finanzielle Vorteile ein großes Interesse. Viele, die vor der Entscheidung für oder wider ein Fertighaus stehen, stellen sich die Frage nach den laufenden Kosten. Diese hängen größtenteils von der Energiebilanz ab. Warum die Energiebilanz bei Fertighäusern moderner Bauart grundsätzlich sehr gut ausfällt, aber dennoch sehr unterschiedlich ist:

Weiterlesen …

Pachtvertrag für Solaranlagen: Vor- und Nachteile

Bildquelle: https://images.unsplash.com/photo-1628010055450-21f2a0863767?ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&ixlib=rb-1.2.1&auto=format&fit=crop&w=1170&q=80 Hausdächer werden für die Umstellung des Energiehaushalts auf regenerative Kraftquellen zunehmend herangezogen. Hausbesitzer verfügen hier über gute Möglichkeiten zur Installation einer Photovoltaikanlage, zumal der Bund für 20 Jahre Fördergelder bereitstellt. Doch nicht immer sitzt das Geld so locker, dass eine Investition in eine Solaranlage ohne weiteres möglich ist. Mit 7.000 Euro Kosten haben … Weiterlesen …