Grüne Energie aus der Hosentasche

Werbung

Grüne Energie aus der Hosentasche – Mit Hilfe von Solarladegeräten Geld sparen und Ressourcen schonen

SolarladegerätNachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind zwei Begriffe, die durch die Energiewende immer weiter in den Alltag vordringen. Zu Recht, denn wer nachhaltig handelt und damit Ressourcen einspart, hilft nicht nur der Umwelt, sondern schont auch seinen eigenen Geldbeutel.

 

Es sind dabei aber nicht nur die großen Dinge, wie der Umstieg auf ein Elektrauto oder die Montage einer Photovoltaikanlage, denn auch die Verwendung „grüner Power“ für Smartphones, Tablets und Notebooks ist ein entscheidender Puzzlestein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Und wie würde sich dies besser umsetzen lassen, als mit Hilfe eines Solarladegeräts für Mobilgeräte?

Wie funktioniert ein Solarladegerät?

Wem ist es nicht schon einmal passiert, dass der Akku des Smartphones gerade dann unterwegs schlappmacht, wenn es am ungünstigsten ist? Abhilfe verschafft ein Solarladegerät, das über ein handelsübliches USB-Kabel mit Ihrem Smartphone gekoppelt wird. Im Gegensatz zu einer klassischen Powerbank, die zuvor aufgeladen werden muss, ist ein Solarladegerät dank integrierten Solarzellen, welche die auftreffenden Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln, direkt einsatzbereit. Überschüssiger Strom wird bei Modellen mit integriertem Akku gespeichert, womit die Solarenergie optimal genutzt wird und die Energieversorgung des Smartphones auch zu späterer Tageszeit sichergestellt ist.

Welche Arten von Solarladegeräten gibt es auf dem Markt?

Grundsätzlich existieren zwei Typen von Solarladegeräten. Während reine Solarladegeräte lediglich aus einem Solarpanel und einem Transformator bestehen, verfügen die meisten modernen Solarladegeräte über einen integrierten Akku. Der Unterschied besteht also darin, dass der erzeugte Strom bei Solarladegeräten mit Powerbank auch für den späteren Verbrauch gespeichert werden kann. Dies ist bei reinen Solarladegeräten nicht möglich, da der erzeugte Strom in Echtzeit verbraucht werden muss. Allerdings lassen sich Geräte ohne integrierte Speichereinheit mit Hilfe einer bereits vorhandenen Powerbank leicht zu einem vollwertigen Solarenergiespeicher nachrüsten. Besonders praktisch ist diese Lösung, da sich auch große Solarpaneele anschließen lassen, dank denen es einerseits möglich ist, die Powerbank schneller zu laden und mit Hilfe entsprechender Geräte sogar Notebooks bequem unter freiem Himmel zu betreiben. Wer also bereits über eine Powerbank mit hohem Ladevolumen verfügt, kann an dieser Stelle zusätzlich Ressourcen schonen und bares Geld sparen.

Ist ein Solarladegerät überhaupt sinnvoll?

Mit dieser Frage hat sich das Informationsportal Netzsieger.de befasst.
Überall dort, wo in der Regel keine Steckdosen in der Nähe sind, macht der Einsatz einer Solarpowerbank definitiv Sinn, da die entsprechenden Geräte auch während des Ladevorgangs vollständig genutzt werden können. Dies kann sowohl bei einer Wanderung oder Radtour als auch beim Campingurlaub oder im Rahmen eines Festivalbesuchs sein. Gerade Geräte mit eingebautem Akku, die es erlauben, Mobiltelefone auch nach Einbruch der Dunkelheit mit Strom zu versorgen, sind besonders vorteilhaft. Hinzu kommt der Vorteil, dass sich Solarladegeräte die größte der Menschheit bekannte Energiequelle zunutze machen. Damit besteht nicht nur eine Unabhängigkeit vom Stromnetz, sondern auch der Vorteil, ausschließlich regenerative Energie zu verwenden, und das auch noch zum Nulltarif. Problematisch ist lediglich das Wetter, denn wenn der Himmel stark bewölkt ist, fällt der erzeugte Ladestrom lediglich gering aus.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile Nachteile
+ Unabhängigkeit vom Stromnetz – bei stark bewölktem Himmel geringere Energieerzeugung
+ regenerative und kostenlose Energiequelle – eingeschränkte Kapazität
+ lange Nutzung der Mobilgeräte
+ vollständige Nutzung des Smartphones während des Ladevorgangs

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Beim Kauf eines Solarladegeräts kommt es nicht primär auf den Preis, sondern auf den Verwendungszweck des Solarladegeräts an. Danach richtet sich nämlich, ob ein Solarladegerät beispielsweise wasserfest und staubdicht sein sollte. Wichtig ist auch die Auswahl der Geräte, die mit dem Ladegerät betrieben werden sollen. Anhand dessen entscheidet sich beispielsweise, wie hoch die Ladegeschwindigkeit, wie groß die Fläche des Solarpanels und wie hoch die Akkukapazität sein muss. Wenn das Gerät zum Beispiel ausschließlich genutzt werden soll, um das Smartphone unter freiem Himmel aufzuladen, reicht ein schlankes Gerät mit in etwa der doppelten Ladekapazität des Smartphone-Akkus völlig aus. Für andere Geräte wie Notebooks hingegen muss ein Solarladegerät über Anschlüsse mit höherer Spannung sowie über eine höhere Ladekapazität nebst einer signifikanten Ladegeschwindigkeit verfügen.

Das Solarladegerät ist die umweltfreundliche Alternative

Solarladegeräte sind eine hervorragende Möglichkeit, den Strombedarf für den Betrieb des Smartphones und anderer Geräte ortsunabhängig zu sichern und dabei gleichzeitig Geld zu sparen und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Welches Gerät das richtige ist, hängt aber von den individuellen Bedürfnissen und Einsatzbereichen ab.