Energieverlust durch richtiges Lüften vermeiden

richtig lüften
Fotolia.de #143265347 | Urheber: Yabresse

Zur Belüftung der Wohnräume werden Fenster häufig auf Dauerkippe gestellt. Dadurch geht wertvolle Energie verloren, denn die aufgeheizte Luft in den Wohnräumen fließt über Stunden nach außen. Um Energieverluste zu vermeiden, sollte nur kurz bei offenem Fenster gelüftet werden.

Zwei Minuten Dauerlüftung genügen

Für einen Raum mit einer Fläche bis zu 30 Quadratmetern genügen bereits 2 Minuten Dauerlüftung am Tag. Wer hingegen ein Fenster dauerhaft auf Kippe stellt, unterstützt dadurch einen starken Luftaustausch. Abhängig von den Witterungsbedingungen strömen pro Stunde mindestens 100 cbm Luft durch das Kippfenster. Bei einem Temperaturunterschied von 20 Grad zwischen Innen- und Außentemperatur gehen 2800 kJ an Energie pro Stunde verloren. Dies sind umgerechnet ca. 0,8 Kilowattstunden pro gekipptes Fenster. Falls ein einziges Fenster über einen Zeitraum von 12 Stunden offen gelassen wird, kann ein Liter Dieselheizöl täglich verlüftet werden. Da in den Wintermonaten zumeist die Heizung auch während des Lüftens angeschaltet ist, fällt der Energieverlust durch falsches Lüften deutlich höher aus. Während einer Heizsaison werden auf diese Weise mehr als 100 Liter Heizöl pro Fenster im Kippzustand unnötig verbraucht. Es ist deshalb sinnvoll, die Fenster tagsüber bei Abwesenheit der Bewohner stets geschlossen zu halten und diese zusätzlich durch eine Fenstersicherung vor unbefugtem Zugriff von außen zu schützen. Da in der dunklen Jahreszeit wieder mit der Zunahme von Haus- und Wohnungseinbrüchen gerechnet wird, sollte die Sicherheit von Fenstern und Türen überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Die Nachrüstung mit Fenster-Panzerriegeln ist in der Regel möglich und sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Der richtige Ansprechpartner ist der örtliche Schlüsseldienst. Ein Fachbetrieb für Öffnungs- und Sicherheitstechnik in der näheren Umgebung ist im Internet schnell gefunden. Auf der Homepage ist neben Rufnummer und Erreichbarkeit auch das weitere Dienstleistungsspektrum des Schlüssel-Notdienstes aufgeführt. Die Montage einer Fenstersicherung oder Türsicherung ist in Energiesparhäusern problemlos möglich. Zusatzschlösser für Fenster und Türen zählen zu den wichtigsten Maßnahmen des Einbruchschutzes. Auf das Kippen der Fenster sollte aus Energiespargründen und zur Absicherung gegen Einbruchsversuche verzichtet werden.

Belüftung der Wohnräume durch Querlüftung

Eine gute Durchlüftung der Wohnräume wird durch eine Querlüftung am schnellsten erreicht. Zu diesem Zweck werden Fenster und Tür für kurze Zeit geöffnet und der Raum quer gelüftet. Falls eine Querlüftung nicht möglich ist, stellt die Stoßlüftung die beste Alternative dar. Durch weit geöffnete Fenster wird innerhalb weniger Minuten Frischluft in die Räumlichkeiten geführt. Das Wohnzimmer sollte regelmäßig alle zwei Stunden gelüftet werden, während für das Schlafzimmer das Lüften frühmorgens und abends ausreicht. Nach dem Baden oder Duschen sollte das Fenster im Badezimmer ganz geöffnet und der Lüftungsvorgang nach einer halben Stunde nochmals wiederholt werden. Der Energieverlust wird durch richtiges Lüften auf ein Minimum reduziert. Bei kalten Außentemperaturen im Winter genügt ein Mal Stoßlüften pro Tag für maximal fünf Minuten. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit durch das Aufhängen von Wäsche in den Innenräumen sollte vermieden werden. Falls das Wäschetrocknen im Freien witterungsbedingt nicht möglich ist, kann die Wäsche im Wäschetrockner oder in den Kellerräumen getrocknet werden. Die relative Luftfeuchtigkeit lässt sich durch die Verwendung eines Luftfeuchtigkeitsmessers (Hygrometer) überprüfen. Die Bildung von Kondenswasser in der Küche kann vermieden werden, wenn beim Kochen stets ein Deckel für Pfanne oder Topf verwendet wird.